Beiträge und Mitteilungen

Sehr gerne publizieren wir Ihre Kommentare. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: Wir schalten nur Zuschriften verifizierter Urheber frei.

Starke soziale Stimmen für Bern

Die Teuerung, Löhne, Renten, Krankenkassenprämien, Mieten und der Zustand unserer Natur bereiten den Menschen in der Schweiz grosse Sorgen. Jede Person soll mit Respekt behandelt werden, in Würde leben und am Wohlstand teilhaben können. Gemeinsam stehen wir in der Verantwortung, all dies politisch umzusetzen. Damit die gesellschaftlichen Herausforderungen chancengerecht angepackt und gelöst werden können, braucht […]
Weiterlesen

Heisser Wahlkampfauftakt am SP-Parteitag in Rodersdorf

Rund fünfzig SP-Delegierte und zwanzig Gäste aus dem ganzen Kanton sind am 19. August nach Rodersdorf gereist, um über Sicherheit zu diskutieren und die heisse Phase des Wahlkampfs einzuläuten. Eindrücke in Bildern. Kandidierende der SP Solothurn für die eidgenössischen Wahlen vom Herbst auf ihrem ersten «Tatenbank»-Tourenstopp in Rodersdorf vor dem Laden. Nach einem feinen Zmittag […]
Weiterlesen

Kandidierende kommen nach Rodersdorf

Am Samstag, 19. August von 10 bis 12 Uhr sind sie vor dem Laden präsent: Die Kandidatinnen und Kandidaten der SP Solothurn für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober. Alle sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen. Acht Frauen und vier Männer stellen sich für die Nationalratswahlen zur Verfügung. Mit Franziska Roth als bisheriges Zugpferd ist es das […]
Weiterlesen

Zukunftsweisende Volksentscheide

Bei sämtlichen sechs Vorlagen haben die Stimmenden am 18. Juni im Sinne der SP Solothurn abgestimmt – ein grosses Dankeschön allen, die sich für dieses schöne Resultat eingesetzt haben. Was bedeutet das deutliche 2 x Nein zu den SVP Initiativen und sind wir zufrieden mit den nationalen Ergebnissen? Im Abstimmungsrückblick schauen Co-Präsidentin Nadine Vögeli und […]
Weiterlesen

Parolen der SP-Solothurn zum 18. Juni 2023

Nationale Vorlagen Ja zum Klimaschutzgesetz Ziel des Bundesgesetzes ist die Ebnung des Wegs zu einer klimaneutralen Schweiz bis 2050. Bei seiner Umsetzung sollen Massnahmen zur Förderung von klimafreundlichen Technologien umfassend finanziell gestützt werden, sodass der Verbrauch von Erdöl und Gas, ohne Verbot von Verbrennungstechnologien – bis 2050 massiv gesenkt werden kann. Mit dem Klimaschutzgesetz investieren […]
Weiterlesen

Nein zu sinnlosen Moratorien

Kantonsrätin Karin Kälin empfiehlt ein NEIN zu den «Zwillingsinitiativen» am 18. Juni. Mit dem Inkrafttreten der austarierten Steuerrevision im 2023 wurde die Steuerentlastung von natürlichen Personen mit bescheidenen Einkommen – insbesondere von Familien im Kanton Solothurn – endlich Realität! Bereits sind weitere Optimierungen im Steuergesetz im Gange. So will die Solothurner Regierung die Revision Katasterschätzung […]
Weiterlesen

Solothurner Maisession

Eine Familiengründung soll sich nicht hemmend auf die politische Mitwirkung von Frauen auswirken. So befürwortet der Kantonsrat eine Regelung, die es Frauen nach der Geburt ihres Kindes ermöglichen soll, sich durch eine nachrückende Person auf der Wahlliste für drei bis zwölf Monate ersetzen zu lassen. Bis anhin gab es bei längerer Abwesenheiten lediglich eine Kommissionsvertretung. […]
Weiterlesen

Maifeier der Amtei SP Dorneck-Thierstein

Das zahlreich nach Breitenbach angereiste Publikum durfte am 1. Mai zum Auftakt einen guten Einblick in das Tätigkeitsfeld der VEBO gewinnen, dieser für unsere Gesellschaft wichtigen Institution. Menschen mit einer IV-Rente arbeiten an einem auf ihre Bedürfnisse angepassten Arbeitsplatz. In ihrer engagierten Rede ging die Nationalratskandidatin aus der Region, Karin Kälin Neuner-Jehle auf die diversen […]
Weiterlesen

Auf ein Bier mit Franziska Roth

Am Donnerstag, 11. Mai 2023 kommt Franziska Roth, Nationalrätin und Präsidentin der SP Solothurn, nach Dornach. Dies im Rahmen der «Tour de section» im Hinblick auf die Nationalratswahlen. Roth stellt an diesem Abend Themen des Wahlkampfs vor und gemeinsam werden Möglichkeiten diskutiert, wie wir Partei für eine soziale Schweiz ergreifen können. Besonderer Dank geht an […]
Weiterlesen

1. Mai in Breitenbach mit Karin Kälin

Die 1. Maifeier der SP Amtei Dorneck-Thierstein findet dieses Jahr in Breitenbach statt. Wir starten um 14 Uhr in der VEBO am Grienackerweg 14 mit gemütlichem Eintreffen und Beisammensein. Ca. 14.30 Uhr erhalten wir eine Führung durch die Räumlichkeiten der VEBO und einen Einblick in das Tätigkeitsfeld dieser Institution. Die Ansprachen zum 1. Mai halten […]
Weiterlesen

Solothurner Märzsession im Zeichen von Steuerdebatten

Der Kantonsrat setzte sich mit sieben Steuergeschäften auseinander. Bei den umstrittenen Zwillingsinitiativen, die je ein zehnjähriges Moratorium auf Katasterwerten und Abzügen verlangen, empfiehlt der Kantonsrat dem Stimmvolk, beide Volksinitiativen am 18. Juni abzulehnen. Die Initiativen verlangen ein Besitzstandskorsett, das die dringend benötigte Modernisierung der Liegenschaftsbewertung verhindern und Ungerechtigkeiten bei Vermögenden ohne Wohneigentum – aber auch […]
Weiterlesen

Frühlingsanlass Nachhaltigkeitsziele

Die SP Rodersdorf organisiert am Samstag 18. März von 10 bis 16.30 Uhr in der Cafeteria einen Frühlingsanlass zum Thema: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der UNO – und was bedeutet dies für mich persönlich, und was für unser Dorf? Daniel Gut aus Zuchwil, Betriebsökonom und Dialogprozessbegleiter (www.zukunftsdialoge.ch) wird zusammen mit Alessia Bärtsch, Bachelor-Absolventin […]
Weiterlesen

Solothurner Spitäler und Blaulichter

Im Kanton Solothurn bleibt der Gemeinderat oberste Planungsbehörde. Die Gemeindeversammlung gibt die Zielde jedoch mit dem Räumlichen Leitbild vor – dieses Instrument soll weiterentwickelt werden. Kantonsrätin Karin Kälin berichtet von der Januarsession. Rotlichtmissachtungen bei Blaulichteinsätzen führen zu grossem administrativem Aufwand sowohl bei Rettungsdiensten wie auch bei Strafverfolgungsbehörden. Der Kantonsrat beauftragt die Solothurner Regierung, die Prüfprozesse […]
Weiterlesen

Save the dates!

Ein Frühlingsanlass zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen und Rodersdorf, Infos und Diskussionen zum Schulhausanbau, der Parteitag der SP Solothurn in Rodersdorf und vieles mehr: Reservieren Sie sich die wichtigsten Termine 2023! Termine Vorstandssitzungen SP-Rodersdorf siehe hier
Weiterlesen

Nationalratswahlen: Karin Kälin ist nominiert

Die SP Rodersdorf nominiert ihre Kantonsrätin Karin Kälin Neuner-Jehle zuhanden der Amtei Dorneck-Thierstein für die Nationalratswahlen vom Herbst 2023. Die promovierte Molekularbiologin verfügt über einen bemerkenswerten Leistungsausweis. Kälin war von 2013 bis 2021 Gemeindepräsidentin von Rodersdorf. Seit ihrer Wahl ins Kantonsratsparlament im März 2017 ist sie Mitglied der Finanzkommission und seit zwei Jahren Stellvertretende Fraktionspräsidentin. […]
Weiterlesen

Kantonsrat bewilligt Beitrag zur Neugestaltung des Klosterplatzes Mariastein

Mehr Prämienverbilligung bei der Krankenkasse und Ja zum Beitrag an den neuen Klosterplatz: Aus Sicht der SP und des hinteren Leimentals war die Dezembersession ein Erfolg. Kantonsrätin Karin Kälin berichtet. Mit der herbstlichen Hiobsbotschaft der Nationalbank, dass den Kantonen im Jahr 2023 keine Gelder ausgeschüttet werden können, rutscht der Solothurner Voranschlag in die roten Zahlen. […]
Weiterlesen

Zum neuen Veloweg

Zehn Jahre nach der ersten Idee ist es soweit: Der Veloweg Bättwil/Flüh-Leymen-Rodersdorf wurde am Samstag, 10. Dezember eingeweiht. Die Geschichte und Geschichten dahinter kennt unsere ehemalige Gemeindepräsidentin Karin Kälin, die das Velowegprojekt seit Beginn begleitet hat. Interview: Timm Eugster Wie kam es zur Idee für diesen Veloweg? Karin Kälin: Als die BLT AG im Jahr […]
Weiterlesen

Weitsichtig und nachhaltig: JA zum Postulat Wärmeverbund

Damit Rodersdorf die Chance auf eine weitsichtige und umfassende Lösung nicht vorschnell vergibt, braucht es jetzt ein Ja zum Postulat von Max Eichenberger und Karin Kälin an der EGV. Postulat Wärmeverbund Karin Kälin, Max Eichenberger, Mitunterzeichnende: Urs Jeker, Sonja Seeholzer (Eingabetext, über den abgestimmt werden soll) Antrag Der Gemeinderat wird eingeladen, anlässlich der Evaluation des […]
Weiterlesen

Tempo 30: Bei einem JA wird es konkret

Seit Jahren engagieren sich zahlreiche Rodersdorferinnen und Rodersdorfer für eine Verkehrsverlangsamung im Dorf – weil die heutige Situation gefährlich ist und die Lärmgrenzwerte nicht eingehalten werden. So wurde im behördenverbindlichen und von der Gemeindeversammlung beschlossenen Räumlichen Leitbild 2016–2030 festgeschrieben, dass die Höchstgeschwindigkeit auf den Gemeindestrassen reduziert werden soll und der motorisierte Verkehr auf der Leimen- […]
Weiterlesen

Entscheid Strassenprojekte: Das müssen wir beachten

EGV vom 8. Dezember, Traktandum 6: Projekt Dammstrasse, Aufhebung Beschluss Ausführungskredit und: Richtigstellung zum Artikel von Bea Asper in der Wochenblatt-Ausgabe Nr. 44/2022: «Rodersdorf – Kommt es zu Trotzreaktionen?» Von Véronique Hilfiker, Gemeinderätin Ressort Tiefbau Mit Erstaunen lesen wir einen Bericht von Frau Asper im Wochenblatt vom 3. November 2022 in der Rubrik Dorneck/Leimental über […]
Weiterlesen

Soziale Themen prägen die Solothurner Novembersession

Frauen sollen sich nach der Geburt oder bei Adoption eines Kindes ohne Einbusse ihres Mutterschutzes auf allen politischen Ebenen beteiligen dürfen. Dieser Meinung ist auch eine grosse Mehrheit im Parlament: Der Solothurner Kantonsrat hat der Vernehmlassung an die Staatspolitische Kommission des Ständerats zur «Teilnahme am Parlamentsbetrieb während dem Mutterschaftsurlaub» zugestimmt. Der Bund hatte schnell auf […]
Weiterlesen

SP Rodersdorf setzt auf zeitgemässe Organisationsstrukturen

Der Rücktritt von Véronique Hilfiker und Jonas Maienfisch als Co-Präsidium der SP-Rodersdorf auf die Generalversammlung 2022 war für den Vorstand ein Anstoss, die Strukturen grundsätzlich zu überdenken. In der Diskussion waren drei Dinge rasch klar: Konkret ist die SP Rodersdorf neu wie folgt organisiert: Vorstand Ansprechperson, Strategie Sonja Seeholzer Urs Jeker (stv.) Organisation, Dokumentation Urs […]
Weiterlesen

Rodersdorf stimmt sozial

Rodersdorf hat die AHV-Vorlage mit 56 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt, die Finanzierung über die Mehrwertsteuer mit knapp mit 50,4 Prozent Nein-Stimmen und die Reform der Verrechnungssteuer mit 63 Prozent Nein-Stimmen. Und für einmal war Rodersdorf keine rote Insel: Die AHV-Vorlage wurde auch auf Kantonsebene abgelehnt – mit einem Unterschied von 300 Stimmen. Am Abstimmungssonntag war noch […]
Weiterlesen

Video-Statements von Karin Kälin zu den Abstimmungen

NEIN zu dieser AHV-Reform Warum die AHV-Vorlage keine Gleichstellung bringt – im Gegenteil. NEIN zur Abschaffung der Verrechnungssteuer Warum einfache Steuerzahlerinnen und Steuerzahler nichts von der Abschaffung der Verrechnungssteuer haben.
Weiterlesen

Regierungsrat nimmt Stellung zu unhaltbaren Zuständen bei der Ausgleichskasse

«Die Ausgleichskasse Solothurn (AKSO) gerät aufgrund ihrer erdrückenden Pendenzenlast, ihrer willkürlichen und intransparenten Prozessabläufe sowie ihres unüblich hohen Personalwechsels erneut ins Visier der Öffentlichkeit», begründete Kantonsrätin Karin Kälin ihre Interpellation und stellte fest: «Die Notleidenden sind insbesondere Personen, die Ergänzungsleistungen beantragen und Monate auf eine Verfügung warten und mitunter auch mit unliebsamen Überraschungen rechnen müssen. […]
Weiterlesen
Schriftgrösse: 16px
Hoher Kontrast: ausein
Einfache Darstellung: ausein