Rodersdorf stimmt sozial

Rodersdorf hat die AHV-Vorlage mit 56 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt, die Finanzierung über die Mehrwertsteuer mit knapp mit 50,4 Prozent Nein-Stimmen und die Reform der Verrechnungssteuer mit 63 Prozent Nein-Stimmen. Und für einmal war Rodersdorf keine rote Insel: Die AHV-Vorlage wurde auch auf Kantonsebene abgelehnt – mit einem Unterschied von 300 Stimmen. Am Abstimmungssonntag war noch […]

Weiterlesen

Abstimmung 15. Mai: Kantonale Steuervorlage

Liebe Stimmberechtigte Mit der vorliegenden Steuervorlage des Kantons Solothurn – genauer gesagt mit dem Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jetz si mir draa» – kann endlich ein langjähriges Versprechen eingelöst werden, nämlich die gerechte Besteuerung von kleinen bis mittleren Einkommen – insbesondere von Familien! Mit dieser Gesetzesanpassung wurde eine jahrelange Pendenz aufgearbeitet. Spätestens nach der Umsetzung der Unternehmenssteuerreform der juristischen Personen (STAF II) wurde klar, […]

Weiterlesen

Fakten und Zahlen zur Volksinitiative «Jetz si mir draa» und zum Kantonalen Gegenvorschlag zur Steuersenkung bei natürlichen Personen mit kleinen und mittleren Einkommen

Hintergründe:  Volksinitiative «Jetz si mir draa»:  Gegenvorschlag:  Was bedeutet der Gegenvorschlag für Rodersdorf? Fazit: Die Regierung und eine grosse Mehrheit der Kantonsratsmitglieder sehen im Gegenvorschlag eine ausgeglichene und längst fällige Anpassung des Steuergesetzes, die für Gemeinden und Kanton ohne Sparpakete tragbar ist. Die Steueranpassung bei den natürlichen Personen wird sich positiv auf die Standortentwicklung des Kantons Solothurn […]

Weiterlesen

Nein zur Abschaffung der Verrechnungssteuer

Die Verrechnungssteuer ist eine Sicherungssteuer, welche Steuerhinterziehung verhindern soll. Wer seine Einnahmen korrekt deklariert und versteuert, bekommt sie zurückerstattet. Die Verrechnungssteuer auf inländische Obligationen soll abgeschafft werden. Dies macht den Weg praktisch frei für diejenigen, die Erträge nicht oder nur unvollständig deklarieren. Die daraus entstehenden Ausfälle gehen zu Lasten der ehrlichen Steuerzahler. Kalkulierte Kosten der […]

Weiterlesen

Wieso Rudolf Strahm NEIN zum Stempelsteuer-Bschiss sagt

Der ehemalige Preisüberwacher Rudolf Strahm war dabei, als man 1993 abgemacht hat, dass der Finanzbereich zwar keine Mehrwertsteuer bezahlen muss, dafür aber die Stempelsteuer. In seiner neusten Kolumne, «Vorlage zur Abschaffung der Emissions-Stempelsteuer: Steuerpolitik muss soziale Balance respektieren» schreibt er darüber und hofft, dass die Stimmberechtigten diese Information in ihren Abstimmungsentscheid am 13. Februar einfliessen […]

Weiterlesen

Abstimmungen vom 13. Februar 2022

Zum ersten Mal im neuen Jahr wird in der Schweiz abgestimmt. Vier nationale und eine kantonale Vorlage liegen auf dem Tisch. Dazu möchte wir euch einige Informationen zukommen lassen. Die Parolen entstammen der SP Solothurn. Nationale Abstimmungen:  -Volksinitiative Tier- und Menschenversuchsverbot NEIN Grundsätzlich klingt es gut, dass wir unsere medizinische Forschung nicht auf Versuche an Tieren […]

Weiterlesen

Die Abstimmungsresultate von Sonntag, 28. November 2021

Pflegeinitiative:  Rodersdorf: JA (70%, 553 Ja, 30%, 235 Nein). Stimmbeteiligung: 74.84% National: 60.98% Ja, 39.02% Nein, Stimmbeteiligung: 65.3% Covid-19-Gesetz:  Rodersdorf: JA (65% 516 Ja, 35% 272 Nein). Stimmbeteiligung: 74.93% National: 62.01% Ja, 37.99% Nein, Stimmbeteiligung: 65.72% Justizinitiative:  Rodersdorf: NEIN (39% 293 Ja, 61% 458 Nein). Stimmbeteiligung: 73.23% National: 68.07% Nein, 31.93 % Ja, Stimmbeteiligung: 64.67% Weitere Angaben auf: https://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/va/20211128/index.html https://sostimmt.so.ch/gui/layout/2021/90Zahlen ohne Gewähr. Hervorzuheben ist bei dieser Gelegenheit die hohe […]

Weiterlesen
Schriftgrösse: 16px
Hoher Kontrast: ausein
Einfache Darstellung: ausein