Christophe Grundschober

Christophe Grundschober bringt 12 Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit und weiss, wie man konstruktiv um Lösungen ringt.

Christophe, du hast für das Wahlplakat das Ohr-Symbol ausgewählt. Warum?

Christophe Grundschober: Rodersdorf ist reich an Menschen mit vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen. Dieses Potenzial müssen wir stärker nutzen und konstruktive Ideen besser hören. Unsere Einwohnerinnen und Einwohner sollen sich gezielt für Projekte engagieren können, ohne zwingend Mitglied einer Kommission oder des Gemeinderats zu sein.

Was willst du im Gemeinderat bewirken?

Ich möchte meine 12-jährige Erfahrung im Gemeinderat, als Vizepräsident des Vorstands des Zweckverbands Schulen Leimental und als Präsident der Musikschule weiterhin für unsere Gemeinschaft einbringen. Mein Ziel im Ressort Bildung ist es, unseren neuen Gesamtschulleiter aktiv zu unterstützen und einen neuen Schulleiter für die Musikschule zu gewinnen, damit unsere Kinder auch in Zukunft eine erstklassige Bildung erhalten.

Wo möchtest du dranbleiben für unser Dorf?

Jetzt, da unser Schulanbau und der Kindergarten stehen, müssen wir eine nachhaltige Lösung für die Heizung der Gemeindeliegenschaften finden. Mit dem Photovoltaikstrom, der auf dem Dach des Kindergartens produziert wird, wäre eine Wärmepumpe eine sinnvolle Lösung.

Wie bist du nach Rodersdorf gekommen?

Als wir von Genf nach Basel gezogen sind, wollten wir die Region erkunden. Unser Sohn war auf der Rückbank eingeschlafen, und so sind wir bis nach Rodersdorf gefahren. Dieses schöne Dorf hat uns sofort gefallen. Vor dem Lädeli wurde uns freundlich erklärt, dass der Kindergarten und die Primarschule noch im Dorf sind und die Sekundarschule in Bättwil ist. Die direkte Tramverbindung nach Basel war ein weiteres Plus für Rodersdorf, und wir waren sehr froh, dann hier ein Haus erwerben zu können.

Was ist dir wichtig im Leben?

Es ist mir wichtig, mit allen Menschen respektvoll umzugehen, um konstruktive Lösungen finden zu können. Zurzeit weht ein rauer Wind gegen Leute, die sich für die Allgemeinheit engagieren. Sie werden mit Unwahrheiten, Simplifizierungen oder persönlichen Attacken konfrontiert. Ich werde mich deshalb weiterhin dafür einsetzen, dass wir gemeinsam und im Sinne unserer Kinder die Zukunft unseres Dorfes gestalten.

Lebenslauf

Seit 2022Präsident der Delegiertenversammlung der Musikschule Solothurnisches Leimental MUSOL
Seit 2019Vize-Präsident Zweckverband Schulen Leimental
Seit 2014Vorstandsmitglied Zweckverband Schulen Leimental
Seit 2013Delegierter Musikschule Solothurnisches Leimental MUSOL
Seit 2013Gemeinderat Rodersdorf Ressort Bildung
Seit 2002Forschungsprojektleiter in der Neurowissenschaft bei Hoffmann-La Roche in Basel, mit Schwerpunkt auf Autismus, Alzheimer und der Huntington-Krankheit. 
1998Biochemiker (Dr. phil. II), Universität Genf