Gemeinderatswahlen 2021
Die SP Rodersdorf freut sich sehr, sechs hoch motivierte und engagierte Kandidat*innen für die Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021 präsentieren zu können!
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind freundlich, engagiert, kompetent und setzen sich im Gemeinderat und in den verschiedensten Gremien in unserer Gemeinde unermüdlich für das Wohl von uns allen ein.
Es stellen sich vier bisherige Gemeinderät*innen zur Wiederwahl:
Karin Kälin, Gemeindepräsidentin, Ressort Gemeindeverwaltung, Gemeindeangestellte, Öffentlicher Verkehr, Information, EDV
Christophe Grundschober, Ressort Schulen (Kindergarten, Primarschule, Oberstufenzentrum, Musikschule), Schulgesundheit
Sonja Seeholzer, Ressort Bauwesen, Kommunale Bauprojekte (inkl. Strassenneubauprojekte und Gesamtsanierungen), Gemeindeliegenschaften, Sicherheit (Gebäude, Anlagen, Abläufe)
Jonas Maienfisch, Ressort Soziales, Gesundheit, Kultur, Asylwesen, Alters- und Jugendarbeit
Für die nächste Legislatur stellen sich zwei weitere Personen zur Verfügung:
Véronique Hilfiker, Ersatzgemeinderätin, Vize-Präsidentin Finanzkommission, Ersatzdelegierte Alters- und Pflegeheim Wollmatt sowie Zentrum Passwang
Timm Eugster, Umweltkommission
UNSERE ZIELE
Wir schaffen zeitgemässe Gemeindeliegenschaften für ein vielfältiges Leben im Dorf.
Wir gestalten generationenverbindende Begegnungsorte.
Wir unterstützen klimaneutrale Lösungen.
Wir regen zukunftsweisende Wohn- und Arbeitsformen an.
Wir sorgen für attraktive Schulen und Tagesstrukturen.
Wir fördern die hiesige Wertschöpfung für starke Gemeindefinanzen.
Wir setzen uns für die Aufwertung unserer wunderschönen Landschaft ein.
Wir tragen das Lokale und das Regionale im Herzen.
Die Wahlvorbereitungen konnten und können leider nicht in den uns gewohnten Gefässen wie Veranstaltungen und Anlässen stattfinden. Die persönlichen Zufallsbegegnungen und Diskussionen finden seit einem Jahr nur noch selten statt. In sechs persönlichen Videos bringen sich unsere Kandidaten und Kandidatinnen Ihnen näher. Sie finden diese auf der Personenseite jeder Kandidatin, jedes Kandidaten. Werfen Sie einen Blick in die Videos: Vielleicht entdecken Sie Neues, aber auch Vertrautes? Lassen Sie sich überraschen!
Ihre Wahl: Liste 1! Sie haben die Wahl – gehen Sie wählen! Gemeinsam für unser Dorf
So wählen Sie richtig:
Der Wahlzettel muss mindestens einen vorgeschlagenen Namen enthalten, aber höchstens so viele Namen, wie Gemeinderatssitze zu vergeben sind (sieben).
Kumulieren: Sie können einen Namen zweimal auf die Liste setzen.
Panaschieren: Sie können die Namen Kandidierender anderer Parteien auf die Liste setzen. Achtung! Damit geben Sie anderen Parteien zusätzliche Parteistimmen. Diese entscheiden über die Anzahl Sitze der Parteien.
Die leeren Linien einer bezeichneten Liste zählen als Parteistimmen für die bezeichnete Partei. Wenn Sie die Liste ohne Parteibezeichnung wählen, gehen die leeren Linien als Parteistimmen verloren.
Streichungen und Änderungen müssen handschriftlich vorgenommen werden.
Am besten unterstützen Sie die Kandidat*innen der SP Rodersdorf, indem Sie die SP-Liste unverändert einwerfen.





