Wahlen 2021
Erneuerungswahlen Kommissionen, Amtsperiode 2021–2025
An der Gemeinderatssitzung vom 16.09.2021 wurden die Kommissionsmitglieder (ausser Baukommission und Rechnungsprüfungskommission) der Legislatur 2021 – 2025 bestellt.
NN: Da leider nicht alle Sitze besetzt werden konnten, erfolgen am 30. September 2021 Nachwahlen. Nachnominationen können eingereicht werden.
Wir gratulieren den Gewählten ganz herzlich und wünschen viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Amtes!
Unten aufgeführte Listen vorbehaltlich Fehler. Die Kommissionen werden zgZ auch auf der Gemeindewebseite publiziert. Diese ist dann verbindlich.
Abstimmungs- und Wahlbüro
Marlies Altenbach, parteilos, bisher
Carmen Agnetti, SP, bisher
Marianne Fürst Trümpy, SP, neu
Cornelia Herren, parteilos, neu
Stephan Auer, ZfR, neu
Ersatzmitglied:
Linda Agnetti, parteilos, neu
Asylkommission
Sara Gully, parteilos, neu
Michèle Karlin, parteilos, neu
Isabelle Fuhrer, GPS, neu
Dieter Jost, parteilos, neu
NN
Baukommission (Urnenwahl vom 26.09.2021)
…
ZV Feuerwehr Chall, Vorstand
GR Roland Matthes, von Amtes wegen
ZV Feuerwehr Chall, Delegierte
Aimée Bürgi-Michaud, SP, bisher
Ingeborg Pesenti, CVP, bisher
Heinz Baumann, FDP, bisher
Finanzkommission
GR Ingeborg Pesenti, von Amtes wegen
Erich Baumann, parteilos, bisher
Angelo Mele, parteilos, bisher
Ruedi Böhler, parteilos, bisher
Yves Strobel, ZfR, neu
Ersatzmitglied:
Kurt Blaser, SP, neu
Jugend-, Sport- und Kulturkommission
Erika Schär, parteilos, bisher
Leon Marti, parteilos, bisher
Danae Berneker, parteilos, bisher
Edgar Flükiger, parteilos, bisher
Madeleine Trefzer, parteilos, bisher
Ersatzmitglieder:
Dominik Meier, parteilos, bisher
Patricia Brenta, ZfR, neu
Marina Krebs, ZfR, neu
Planungskommission
David Wagner, FDP, bisher
Maya Peter, parteilos, neu
Hansjörg Staub, ZfR, neu
Rudolfus Burkard, ZfR, neu
Beat Schaad, ZfR, neu
Ersatzmitglieder:
Max Eichenberger, SP, bisher
Ulrich Gujer, SP, bisher
Peter Steiger, SP, bisher
Ueli Hauser, SVP, neu
Rechnungsprüfungskommission (Urnenwahl, in stiller Wahl gewählt)
Rolf Siegel, SP, bisher
Gabriel Ifrid, parteilos, bisher
Oliver Vögeli, CVP, bisher
Redaktionsteam
Carmen Agnetti-Hänggi, SP, bisher
Irène Meier, SP, bisher
NN
NN
NN
MUSOL, Delegierter
GR Christophe Grundschober, von Amtes wegen
MUSOL
Maya Dobler, parteilos, neu
Ersatzmitglied:
Barbara Gasser, parteilos, neu
Umweltkommission
Reto Suter, SP, bisher
Timm Eugster, SP, bisher
Cornelia Herren, parteilos, neu
Markus Schürch, ZfR, bisher
Patricia Brenta, ZfR, neu
Ersatzmitglieder:
Peter Steiger, SP, bisher
Jürg Handschin, parteilos, bisher
Werk-/Wasserkommission
Ivo Rizzi, parteilos, neu
Heini Trümpy, SP, neu
Ralph Gröli, parteilos, neu
NN
NN
WHL AG Verwaltungsrat
Heinz Rüegger, SP, bisher
Werner Heim, FDP, bisher
WHL AG, Delegierte
GR Véronique Hilfiker Durand, von Amtes wegen
Felix Hauser, SP, bisher
Stephan Schönenberger, SP, bisher
Heinz Frömelt, FDP, bisher
ZV ARA, Vorstand
GR Véronique Hilfiker Durand, von Amtes wegen
Heinz Frömelt, FDP, bisher
Jürg Handschin, parteilos, bisher
Ersatzmitglied:
Ivo Rizzi, parteilos, neu
ZV ARA Delegierte
Sonja Seeholzer, SP, neu
Eduard Gilgen, FDP, bisher
Hanspeter Piechocki, FDP, bisher
Jürg Kissling, parteilos, neu
ZSL Vorstand
GR Christophe Grundschober, von Amtes wegen
ZSL Delegierte
GR Ingeborg Pesenti, von Amtes wegen
Michelle Stehli, parteilos, neu
Des Weiteren wurden an der Gemeinderatssitzung vom 16. September 2021 folgende Funktionsinhaber*innen für die Amtsperiode wiedergewählt:
Bisherige Funktionsinhaber/-inhaberin | |
Ackerbaustelle | Hauser-Vögtli Marianne |
Anzeigenverträgerin | Frei-Altenbach Heidi |
Gräberpflegerin | Frei-Altenbach Heidi |
Inventurbeauftragte | Holeiter Andreas |
Landwirtschaftliche Erhebungsverantwortliche | Hauser-Vögtli Marianne |
Nistkastenpflegerin | Caviezel Monika |
Pferdekontrollstelle | Hauser-Vögtli Marianne |
Schularzt | Dr. Meier Walter |
Dankesworte zum Ausklang der Legislatur 2017–2021 und Wünsche für die neue Legislatur.
Die SP Rodersdorf hat bei den Gemeinderatswahlen weitaus am meisten Stimmen erreicht und ist in der nächsten Legislatur mit drei Sitzen vertreten.
In der nächsten Legislatur nehmen Einsitz im Gemeinderat:
Karin Kälin Neuner-Jehle (bisher)
Christophe Grundschober (bisher)
Jonas Maienfisch (bisher)
Herzliche Gratulation, viel Erfolg und Freude in Eurem Amt! Unsere Unterstützung ist Euch sicher – gemeinsam für unser Dorf, gemeinsam für das Wohl aller!
Leider nicht gewählt wurden:
Sonja Seeholzer (bisher)
Véronique Hilfiker
Timm Eugster
Zu den Stimmenzahlen bei Proporzwahlen: Wenn auf einer Liste sechs Kandidat*innen sich für die sieben Sitze zur Verfügung stellen, erzielt die einzelne Person logischerweise weniger Stimmen als Personen auf Listen mit weniger Kandidat*innen.
Die detaillierten Stimmenzahlen finden Sie auf dem «Protokoll der Erneuerungswahlen»:
Sehr betrübt sind wir über die Abwahl von Sonja Seeholzer. Hat sie sich doch immer so engagiert für ihre Projekte eingesetzt. Ein grosser Erfolg war die Annahme des Bruttoinvestitionskredits für das Projekt «Umgebungsgestaltung Grossbühl» an der ao EGV vom 24.4.2021, für welches sie verantwortlich zeichnet! Unser ganz grosses, dickes Dankeschön!
Weitere Informationen auf dieser Seite.

Die SP Rodersdorf freut sich sehr, sechs hoch motivierte und engagierte Kandidat*innen für die Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021 präsentieren zu können!
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind freundlich, engagiert, kompetent und setzen sich im Gemeinderat und in den verschiedensten Gremien in unserer Gemeinde unermüdlich für das Wohl von uns allen ein.
Es stellen sich vier bisherige Gemeinderät*innen zur Wiederwahl:
Karin Kälin, Gemeindepräsidentin, Ressort Gemeindeverwaltung, Gemeindeangestellte, Öffentlicher Verkehr, Information, EDV
Christophe Grundschober, Ressort Schulen (Kindergarten, Primarschule, Oberstufenzentrum, Musikschule), Schulgesundheit
Sonja Seeholzer, Ressort Bauwesen, Kommunale Bauprojekte (inkl. Strassenneubauprojekte und Gesamtsanierungen), Gemeindeliegenschaften, Sicherheit (Gebäude, Anlagen, Abläufe)
Jonas Maienfisch, Ressort Soziales, Gesundheit, Kultur, Asylwesen, Alters- und Jugendarbeit
Für die nächste Legislatur stellen sich zwei weitere Personen zur Verfügung:
Véronique Hilfiker, Ersatzgemeinderätin, Vize-Präsidentin Finanzkommission, Ersatzdelegierte Alters- und Pflegeheim Wollmatt sowie Zentrum Passwang
Timm Eugster, Umweltkommission
UNSERE ZIELE
Wir schaffen zeitgemässe Gemeindeliegenschaften für ein vielfältiges Leben im Dorf.
Wir gestalten generationenverbindende Begegnungsorte.
Wir unterstützen klimaneutrale Lösungen.
Wir regen zukunftsweisende Wohn- und Arbeitsformen an.
Wir sorgen für attraktive Schulen und Tagesstrukturen.
Wir fördern die hiesige Wertschöpfung für starke Gemeindefinanzen.
Wir setzen uns für die Aufwertung unserer wunderschönen Landschaft ein.
Wir tragen das Lokale und das Regionale im Herzen.
Die Wahlvorbereitungen konnten und können leider nicht in den uns gewohnten Gefässen wie Veranstaltungen und Anlässen stattfinden. Die persönlichen Zufallsbegegnungen und Diskussionen finden seit einem Jahr nur noch selten statt. In sechs persönlichen Videos bringen sich unsere Kandidaten und Kandidatinnen Ihnen näher. Sie finden diese auf der Personenseite jeder Kandidatin, jedes Kandidaten. Werfen Sie einen Blick in die Videos: Vielleicht entdecken Sie Neues, aber auch Vertrautes? Lassen Sie sich überraschen!
Ihre Wahl: Liste 1! Sie haben die Wahl – gehen Sie wählen! Gemeinsam für unser Dorf
So wählen Sie richtig:
Der Wahlzettel muss mindestens einen vorgeschlagenen Namen enthalten, aber höchstens so viele Namen, wie Gemeinderatssitze zu vergeben sind (sieben).
Kumulieren: Sie können einen Namen zweimal auf die Liste setzen.
Panaschieren: Sie können die Namen Kandidierender anderer Parteien auf die Liste setzen. Achtung! Damit geben Sie anderen Parteien zusätzliche Parteistimmen. Diese entscheiden über die Anzahl Sitze der Parteien.
Die leeren Linien einer bezeichneten Liste zählen als Parteistimmen für die bezeichnete Partei. Wenn Sie die Liste ohne Parteibezeichnung wählen, gehen die leeren Linien als Parteistimmen verloren.
Streichungen und Änderungen müssen handschriftlich vorgenommen werden.
Am besten unterstützen Sie die Kandidat*innen der SP Rodersdorf, indem Sie die SP-Liste unverändert einwerfen.





