Jonas Maienfisch
Jonas Maienfisch ist in Rodersdorf aufgewachsen. Neben der Arbeit als Lehrperson und seinem politischen Engagement in der Gemeinde ist er in weiteren Bereichen der Gesellschaft aktiv. Unter anderem trainiert er Kindergartenkinder im Fussball, organisiert das Grümpeli in Rodersdorf und richtet musikalische Pubquiz in Basel aus.

Jonas, du hast für das Wahlplakat das Friedenszeichen ausgewählt. Warum?
Jonas Maienfisch: Die heutige Zeit ist von Konflikten und Krisen dominiert und wenn wir uns die Nachrichten anschauen, verfolgen uns die schrecklichen Bilder der Kriege weltweit. Das Friedenssymbol steht diesen Bildern entgegen. Frieden beginnt im Kleinen, hier bei uns. In einer besseren Welt stehen wir uns freundschaftlich und respektvoll gegenüber, wollen miteinander das Beste für die Gemeinschaft tun und unterstützen uns gegenseitig. Das hat letztendlich auch Auswirkungen auf das grosse Ganze, wie auch auf unser Leben in der Gemeinde Rodersdorf.
Was willst du im Gemeinderat bewirken?
Im Gemeinderat möchte ich mich in konstruktiver Zusammenarbeit für eine lebenswerte und harmonische Zukunft für unser Dorf einsetzen. Wir haben bei uns im Dorf die Chance, unsere Welt selbst zu gestalten und ein nachhaltiges, solidarisches und Generationen verbindendes Leben für alle zu ermöglichen. Gemeinsam statt einsam packen wir die Herausforderungen unserer Zeit an.
Wo möchtest du dranbleiben für unser Dorf?
Wichtig ist mir der Zusammenhalt der Leute hier im Dorf. Ich möchte mich für ein aktives und vielfältiges Dorfleben einsetzen, in dem alle Vereine und engagierten Personen bestmögliche Unterstützung erhalten. Von gross bis klein sollen sich alle wohlfühlen und gemeinsam an der Zukunft unseres Dorfes bauen. Es gilt solidarisch zu sein, den Schwächsten zu helfen und nachhaltige Projekte umzusetzen, sodass das Dorf auch in Zukunft lebenswert bleibt. Dafür stehe ich und setze ich mich ein.
«Ich möchte mich für ein aktives und vielfältiges Dorfleben einsetzen, in dem alle Vereine und engagierten Personen bestmögliche Unterstützung erhalten.»
Was verbindet dich mit Rodersdorf?
Alles. Rodersdorf ist meine Heimat. Ich bin hier aufgewachsen, ging hier zur Schule, habe hier Freunde und Familie und bin hier politisch aktiv. Rodersdorf ist für mich eine Oase des Wohlbefindens. Wenn ich nach getaner Arbeit mit dem Tram über die Felder in Richtung Dorf fahre, bin ich glücklich. Ich habe hier die meisten Lebensjahre verbracht und mich verbinden mit dem Dorf und den Menschen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Erinnerungen.
Was ist dir wichtig im Leben?
Mir ist wichtig, mich mit guten Menschen zu umgeben, mich von ihnen inspirieren und auffangen zu lassen, mir von ihnen Hilfe zu erbeten und ihnen Hilfe zu leisten. Auch ist mir die Bildung ein grosses Anliegen, nicht nur im schulischen Kontext. Der Mensch ist fähig, sich lebenslang weiterzubilden, zu lernen und sich als Person zu entwickeln und das versuche ich zu leben. Ich arbeite gerne und es ist mir wichtig, dies mit grösstmöglichem Einsatz zu tun. Daneben brauche ich die Natur und die Kultur als Ausgleich, als Ort der Ruhe, des Denkens, der Inspiration und Fantasie.
Lebenslauf
Jonas Maienfisch (1988), bisher
MA, Gymnasiallehrer
Seit 2020 | Sozialhilfekommission Sozialregion Dorneck |
Seit 2017 | Gemeinderat Rodersdorf (Ressort: Soziales und Kultur) |
Seit 2017 | Fussball-Juniorentrainer Rot-Weiss Leimental |
Seit 2014 | Vorstandsmitglied SP Rodersdorf |
Seit 2009 | Präsident SER (Organisation Grümpeli) |
2020-2022 | Co-Präsident der SP Rodersdorf |
2022 | Lehrdiplom der Sekundarstufe II |
2017 | Master in Geschichte und Geographie |