Véronique Hilfiker

VĂ©ronique Hilfiker setzt sich aktiv fĂ¼r die Gemeinde ein, seit sie vor zehn Jahren nach Rodersdorf gezogen ist. Sie bringt vier Jahre Erfahrung als Gemeinderätin mit; zuvor war sie Ersatzgemeinderätin und Mitglied der Finanzkommission. Sie möchte weiterhin einen aktiven Beitrag fĂ¼r diese lebendige und besondere Gemeinde leisten und sich fĂ¼r das Gemeinwohl einsetzen.

VĂ©ronique, du hast fĂ¼r das Wahlplakat das Waage-Symbol ausgewählt. Warum?

VĂ©ronique Hilfiker: Es ist mir enorm wichtig, die verschiedenen Positionen anzuhören, sie abzuwägen und mich fĂ¼r einen gemeinsamen Nenner einzusetzen. Entscheide und Lösungen sollen gerecht sein, der Gemeinschaft dienen und von ihr getragen werden können – auch finanziell. Das Gleichgewicht soll auch im Zwischenmenschlichen zum Tragen kommen. 

Was willst du im Gemeinderat bewirken?

Gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind die Fundamente konstruktiver und kreativer Lösungen. Ich möchte dazu beitragen, dass diese Kultur im Gemeinderat aktiver und besser gepflegt wird. 

Wo möchtest du dranbleiben fĂ¼r unser Dorf?

Die EinfĂ¼hrung von Tempo 30 bleibt eine grosse Herausforderung, die mit viel FingerspitzengefĂ¼hl, Verständnis fĂ¼r die BedĂ¼rfnisse aller Akteure, aber auch mit einer Portion Hartnäckigkeit weiter vorangetrieben und abgeschlossen werden soll.

Die Ă–ffentliche Beleuchtung soll auf moderne, umweltfreundliche und sparsame Technologie umgerĂ¼stet werden.

Infrastrukturen brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit, damit sie ihren Dienst möglichst pannenfrei erbringen können. Sie mĂ¼ssen umsichtig gepflegt und sorgfältig unterhalten werden. 

Was verbindet dich mit Rodersdorf?

Mit Rodersdorf verbindet mich in erster Linie die hier gelebte Kultur, der Austausch mit meinen Mitmenschen und die Möglichkeit, mich hier konstruktiv engagieren zu können, das Gemeinschaftliche, die wunderbaren Freundschaften, genauso wie die beschĂ¼tzende Landschaft, in welcher ich mich sehr gut aufgehoben fĂ¼hle. 

Was ist dir wichtig im Leben?

Mir ist wichtig, dass sich die Menschen mit Respekt und Toleranz begegnen. Miteinander findet man die besten Lösungen. Wertschätzung soll und darf vorgelebt und kultiviert werden. 

Ich schätze die geselligen Momente mit lieben Mitmenschen und mit meiner Familie, ich geniesse die wunderschönen Kleinigkeiten des Alltags. 

Lebenslauf

Seit 2021Gemeinderätin, Ressort Tiefbau, Vorstandsmitglied Zweckverband ARA Rodersdorf/Metzerlen, Delegierte Wasserverbund Hinteres Leimental AG
Seit 2016Vorstandsmitglied SP Rodersdorf
2019–2022Co-Präsidentin SP Rodersdorf
2017–2021Ersatzgemeinderätin und Mitglied Finanzkommission, 2020–2021 Vize-Präsidentin 
2015–2016Mitarbeit Räumliches Leitbild Rodersdorf 2016–2030
Seit 2018Organisation und Moderation verschiedener öffentlicher Informationsanlässe in Rodersdorf
Seit 2018HR-Verantwortliche im Departement Gesellschaftswissenschaften, Universität Basel
Seit 2013Mitglied diverser universitärer Gremien und Kommissionen, Universität Basel, u.a. als Gruppierungssprecherin der Fakultätsversammlung, Phil.-Hist.
Seit 2011GeschäftsfĂ¼hrung des Seminars fĂ¼r Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel
Seit 2009Freie Lektorin, Ăœbersetzerin und Autorin
1998–2008Lektorin fĂ¼r Architektur, Landschaftsarchitektur und Design, Birkhäuser Verlag AG